Shonishin (Kleinkindakupunktur) ist eine sanfte, nadelfreie Behandlungsmethode, bei der die Meridiane (Leitbahnen) und Akupunkturpunkte mit verschiedenen Instrumenten gedrückt, gestrichen oder geklopft werden. Diese Technik kann wunderbar bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern, aber auch bei sensiblen Erwachsenen angewendet werden, da sie ganz und gar schmerzfrei ist und meist als sehr angenehm empfunden wird. Das Energiesystem von Kindern ist enorm durchlässig, daher erzielen diese feinen Reize eine erstaunliche Wirkung und reichen bereits aus, um eine Veränderung herbeizuführen „kleiner Reiz, große Wirkung“
Häufig verwende ich zu der Shonishin-Akupunktur chinesische Kräuter in Form von Tinkturen, die mit Himbeersirup versetzt werden können, um die Einnahme zu erleichtern.
    
    Kinder befinden sich in ständigem Wandel, ihre Welt verändert sich rasend schnell. Es ist kein Wunder, dass Kinder dadurch oft überfordert und verunsichert sind und ihre Emotionen überschießen.
    Die Chinesische Medizin besitzt die Möglichkeit die Entwicklung ihres Kindes auf erstaunliche Weis zu unterstützen. Mit der Behandlung fällt es den Kindern deutlich leichter mit den wechselnden
    Anforderungen umzugehen, sie sind zentrierter und können so ihre Persönlichkeit und ihr Potential wunderbar entfalten.
    
    Für den Erfolg einer Behandlung ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern unabdingbar. Sie bieten den Raum für die Entwicklung ihres Kindes. Die Behandlung ist lediglich eine
    Unterstützung, zudem kann sie förderlich dabei sein,  besser zu begreifen, wo ihr Kind Zurzeit steht und was es für sein Wachstum benötigt.
    
    Die Kinder durchlaufen in ihrer Entwicklung die 5 Wandlungsphasen (Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz), diese bringen unterschiedliche Fragen und Aufgaben mit sich. Ich selbst empfand es als
    unglaubliche Erleichterung, als mir bewusst wurde, durch welche Phase meine Tochter gerade ging, als sie plötzlich ein Verhalten an den Tag legte, was ich nicht im Geringsten einzuordnen wusste.
    Ich konnte sie nun besser verstehen und sie so unterstützen, dass sie von ihren Emotionen nicht mehr überwältigt wurde und stattdessen eine bewundernswerte Leichtigkeit in sich trug. Dieser
    gemeinsame Prozess hat mich tief beeindruckt und den starken Wunsch geweckt, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auf diese besondere Weise zu unterstützen. 
    
    Zudem trägt jeder Mensch und natürlich jedes Kind seine eigene Wandlungsphase in sich, die bestimmte Charakteristika aufweisen. Diese in Bezug zu setzen, zu der Wandlungsphase, welches ein Kind
    gerade durchläuft, kann für Eltern unglaublich hilfreich sein.
    Unterstützt man mit Chinesischer Medizin die Entwicklung eines Kindes stärkt man gleichzeitig ihre Konstitution und beugt somit Krankheiten vor. Chinesische Medizin kann angewendet werden, um
    sowohl mentale, kognitive als auch zahlreiche körperliche Beschwerden bei Kindern zu behandeln.
    
    Vor dem Ersttermin ist es wichtig, dass die Kinder auf die Behandlung vorbereitet werden. Sie sollten mit dem Ablauf vertraut gemacht werden. Zur Beruhigung wird den Kindern häufig erklärt, dass
    es gar nicht weh tut, oder es überhaupt nicht schlimm ist. Bitte vermeiden Sie solche Sätze, sie lösen erst das Gefühl aus, dass vielleicht etwas Unangenehmes passieren könnte.
    Ich würde mich sehr freuen, ihre Familie auf ihrem Wege begleiten zu dürfen.
    
    Indikationen:
    
    Säuglinge:
    Drei-Monats-Koliken, Verdauungsstörungen
    Schrei-Babys
    Zahnen
    Entwicklungsverzögerung
    
    Kleinkinder und Kinder:
    ADHS
    Allergien
    Asthma
    emotionale Instabilität (z.B. Wutausbrüche, Angstzustände)
    Hauterkrankungen
    Infektanfälligkeit
    Konzentrationsstörungen
    Körperliche oder kognitive Entwicklungsstörung
    Schlafstörungen
    Verdauungsstörungen
    
    
